und auch noch die anderen beiden Geschwister schwer erkrankt sind?

Er war sehr schwer erkrankt, lebte mit einem nicht funktionierendem Dünn -und Dickdarm, litt unter einer Immunschwäche und hatte weitere Auffälligkeiten.
Er war sehr schwer erkrankt, lebte mit einem nicht funktionierendem Dünn -und Dickdarm, litt unter einer Immunschwäche und hatte weitere Auffälligkeiten.
Unsere gemeinsame Zielsetzung ist es Sozialbestattungen, die in jeder Hinsicht für unsere Kinder unwürdig sind, zu vermeiden.
Es ist die einfachste Form der Abschiednahme, die zudem an viele bürokratische Hürden geknüpft sind.
Auch den Kreis der Familien, die keinen Anspruch auf eine Sozialbestattung haben, wollen wir Unterstützung gewähren, da sie in aller Regel einen Bedarf haben.
Wir möchten ausschließlich die Familien unserer Kinder unterstützen, so dass für sie ein würdiger Abschied und ein angemessenes Trauern möglich wird. Dabei soll ein Antragsverfahren, allerdings ohne unnötige Bürokratie, stattfinden. Die Familien sind in einer Finalphase nicht nur seelisch, sondern in der Regel auch wirtschaftlich belastet.
Dank der großzügigen Spende in Höhe von 5.000 Euro von der „Klaus und Lore Rating Stiftung“ haben wir nun das Startkapital für unser neues Herzensprojekt.
Bitte spenden auch Sie, damit wir betroffenen Familien einen würdevollen Abschied ermöglichen können!
Wir haben unser Spendenprojekt auf der Online-Spendenplattform Betterplace veröffentlicht.
Sie können entweder dort spenden oder auch über eine sichere Online-Spende auf unser Konto mit dem Verwendungszweck „Bestattungsfond“:
SPENDEN FÜR DEN FAMILIENHAFEN
Wir freuen uns sehr, dass auch über die Hamburger Landesgrenze hinaus, über uns berichtet wird, denn auch die Umgebung von Hamburg liegt in unserem Einsatzgebiet
Unsere Schirmherrin, Schauspielerin Maria Fuchs, lernte bei uns den vierjährigen Louis kennen.
Was für eine schöne Foto-Lovestory! Unsere Schirmherrin und „Rote Rosen“-Darstellerin Maria Fuchs traf sich im Familienhafen mit unserem kleinen Louis und seiner Mama, um die Menschen kennenzulernen, um die es uns geht.
Der kleine Mann leidet an Neurofibromatose, ist derzeit aber glücklicherweise symptomfrei. Continue reading „Schauspielerin Maria Fuchs besucht den Familienhafen“
Schauspielerin Maria Fuchs, bekannt als Sterne-Köchin „Carla“ in der ARD-Daily Novela „Rote Rosen“, ist die neue Schirmherrin des Familienhafens.
Schauspielerin Maria Fuchs ist die neue Schirmherrin des Familienhafens.
Fotocredit: Verena Reinke, die Glücksfotografin
Für die gebürtige Hamburgerin war direkt klar, dass sie eine Schirmherrschaft für uns übernehmen möchte. Nicht nur lebt Maria in der direkten Nachbarschaft des Familienhafens, sondern ihr geht auch das Thema Kinderhospizarbeit ganz nah ans Herz.
Ihre Bekanntheit möchte die sympathische Schauspielerin nutzen, um auf das Schicksal betroffener Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern aufmerksam zu machen, denn dies gilt leider noch immer als Tabuthema.
„Lieber Familienhafen, ich fühle mich so geehrt, dass ihr mich als Schirmherrin ausgesucht habt! Eure Arbeit lässt mich demütig werden. Ihr schenkt den Familien Zeit, Liebe, Hoffnung, ein Ohr, eine Hand, Zuversicht. Ihr nehmt jeden Einzelnen wahr. Ihr ‚lotst‘ die Familien durch diese schwere Zeit. Wann immer ich helfen kann – ich bin da! Danke an euch!“, so Maria Fuchs.
Wir sind überglücklich, dass uns Maria fortan zur Seite steht und ihre Fans von unserer Arbeit erfahren werden.
Wir freuen uns über jeden Spender, der uns unterstützen möchte, denn wir sind dringend auf jede finanzielle Hilfe angewiesen, um die Lebensqualität für betroffene Familien erhalten zu können.
Willkommen an Bord, liebe Maria! Schön, dass Du für uns da bist!
Dieses Foto vom kleinen Vincent hat uns seine Pflegemama Birte zukommen lassen.
Der Fünfjährige kam ohne Großhirn zur Welt und konnte leider nicht bei seiner Mutter bleiben, auch ließ sich keine Adoptionsfamilie für ihn finden. Umso dankbarer sind wir für Menschen wie Vincent’s Pflegeeltern, die ihm ein geborgenes Zuhause schenken konnten.
Helfen Sie uns: Durch Ihre Spende unterstützen Sie betroffene Familien mit unheilbar erkrankten Kindern!
Hier können Sie ganz einfach und sicher online spenden: https://www.familienhafen.de/spenden/
Von Herzen Danke!
Ihr Familienhafen
Zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10.02 hat der Familienhafen allen Ehrenamtlichen und Familien ein kleines Bastelset zugeschickt. Darin eine kleine Kerze und eine Wachsplatte in der Farbe Grün, welche für den Tag der Kinderhospizarbeit steht. Wir sind begeistert von den vielen Fotos, die uns danach erreicht haben.
Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen! Danke, dass ihr alle mitgemacht habt und somit ein Zeichen gesetzt habt für die Notwendigkeit der Kinderhospizarbeit.
Am 10.02.2021 wurde in der Sendung „Brisant“ über das Ehrenamt im ambulanten Kinderhospizdienst berichtet.
Darin wird gezeigt, wie unser Lotse Paul „seine Familie“ besucht und auch seine Beweggründe für sein Ehrenamt. Paul ist selber Vater und hatte schon immer das Gefühl, etwas Gutes in die Gesellschaft zurückgeben zu können, denn das gibt auch ihm ein gutes Gefühl. Er sieht seine Aufgabe darin, einfach Zeit zu schenken, nicht mehr und nicht weniger.
Unser Lotse Paul besucht Julius und Jakob.
Mutter Andrea mit ihrem Sohn Julius.
Die Familie, die Paul betreut, ist dankbar für Paul’s Zeit, denn so kann Mutter Andrea auch einfach mal Zeit für sich haben – Wenigstens für ein paar Stunden in der Woche. Sie ist verwitwet und hat drei Kinder. Ihre ältere Tochter ist bereits ausgezogen, Andrea lebt mit ihren 17-jährigen Zwillingen Jakob und Julius in Rellingen.
Julius ist mit der Erbkrankheit Duchenne-Muskeldystrophie zur Welt gekommen, sein Bruder Jakob nicht. Für die alleinerziehende Mutter ist die Betreuung und Pflege von Julius durch die coronabedingte Schulschließung noch intensiver geworden. Gerade jetzt ist sie noch dankbarer für Paul’s Unterstützung.
Unsere Koordinatorin Silke Jahnke-Bauch berichtet im Beitrag über die Einsätze unserer Ehrenamtlichen zu Zeiten von Corona.
Die Familien sind gerade in diesen schwierigen Zeiten dankbar für die Besuche der Ehrenamtlichen, denn die Isolation macht vielen sehr zu schaffen.
Vielen Dank an die ARD, die durch diesen Bericht, der breiteren Bevölkerung einen Einblick in die Wichtigkeit des Ehrenamtes in der Kinderhospizarbeit gewährt hat.
Unser Befähigungskurs für neue Ehrenamtliche startet am Freitag, den 22. Januar 2021.
Mit insgesamt 15 Teilnehmern, führen wir die Ausbildung erstmals digital durch.
Wir freuen uns auf alle Teilnehmer am Bildschirm, die wir vorab persönlich kennenlernen durften und auch während der Kurszeit, nach Lockerungen der aktuellen Kontaktbeschränkungen, wieder vor Ort bei uns schulen werden.
Unser zweiter Kurs in diesem Jahr startet am 06. August 2021.
Anmeldungen dafür nehmen wir sehr gerne telefonisch unter 040 / 7969 5820 an oder per e-mail: post@familienhafen.de