Team
Silke Jahnke-Bauch
Koordination
Details
Silke Jahnke-Bauch
Koordination
040 - 796 958-20
silke.jahnke-bauch@familienhafen.de
„Den Familien in einer schweren Lebenssituation Unterstützung, ein Stück Normalität und Lebensfreude geben… seit nunmehr fast 20 Jahren ist dies meine Motivation für mein Engagement und meine Arbeit in der Kinderkrankenpflege und Kinderhospizarbeit.“
Als ex. Kinderkrankenschwester und Koordinatorin leitet Silke das Team der Mobilen Kinderkrankenpflege St. Markus und ist nun an Bord des Familienhafens. Zwei wichtige Aufgabenbereiche können nun gemeinsam Fahrt aufnehmen.
Sehr naturverbunden lebt Silke am Rande von Hamburg, hat zwei erwachsene Töchter und genießt die Momente des Lebens mit einem guten Buch.
Björn Paetzelt
Koordination
Details
Björn Paetzelt
Koordination
040 - 796 958-20
bjoern.paetzelt@familienhafen.de
Begleitung ist nicht immer was Großes.
Ich verstehe unsere Unterstützung und Begleitung der betroffenen Familien immer als Angebot, auch mit ganz wenig viel zu erreichen.
Als gelernter Krankenpfleger habe ich in den letzten 20 Jahren in der Leitung der Ambulanten Pflege St. Markus gearbeitet.
Ich lebe auf dem Land, koche gerne, mag gutes Essen und mein Herz schlägt nicht nur, aber doch auch sehr für den FC St.Pauli.
Tanja Petrowski
freie Trauerbegleiterin
Details
Tanja Petrowski
freie Trauerbegleiterin
0173 - 91 26 470
Der Familienhafen ist für die Familien der Rettungsanker wie er es für uns einer ist. Ich möchte den Familien meine eigenen Erfahrungen weiter geben, die ich als betroffene Mutter gesammelt habe. Den Familien auf gleicher Ebene begegnen, ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte haben. Ich möchte nach dem Tod der Kinder vermitteln, dass ich weiter für Sie da bin und dass der Familienhafen an Ihrer Seite steht.
Ich bedanke mich bei allen Spendern und Kollegen und freue mich auf mein neues Tätigkeitsfeld. Ich werde den Familienhafen weiterhin in der Trauerarbeit begleiten und werde Hauptberuflich als Bestatterin tätig sein.
Iris Nurkovic
Öffentlichkeitsarbeit
Details
Iris Nurkovic
Öffentlichkeitsarbeit
040 - 796 958-20
iris.nurkovic@familienhafen.de
„Mit der ambulanten Kinderhospizarbeit leistet der Familienhafen einen unwahrscheinlich wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft. Mein großer Herzenswunsch ist es, die Öffentlichkeit für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.“
Iris Nurkovic betreut bei uns die Öffentlichkeitsarbeit.
Sie hat über viele Jahre als Redakteurin für die großen Verlagshäuser in Deutschland gearbeitet.
Die gebürtige Berlinerin verschlug es 2010 nach Hamburg, ihren “zweiten Heimathafen”.
Sie interessiert sich für Musik, Kunst, Kultur und Politik.
Stephan Sagebiel
Prokurist
Details
Stephan Sagebiel
Prokurist
„Die Arbeit des Familienhafens ist wichtig und notwendiger denn je.
Sie weiter auszubauen und dabei die Qualität beizubehalten, das ist meine Vision und mein Wunsch für uns!”
Der Familienhafen ist unter das Dach der Ambulanten Pflege St. Markus gGmbH, eine Einrichtung der Martha Stiftung, geschlüpft. Für uns und unsere Spender hat sich damit nichts verändert – aber unsere Familien gewinnen hierdurch eine noch hürdenfreiere Schnittstelle zum ambulanten Pflegedienst, das Team kann sich nun mehr auf die Arbeit mit und in den Familien konzentrieren und konnte jede Menge Bürokratie abgeben.
Stephan Sagebiel trägt seitdem als Prokurist die Verantwortung für die nun gemeinnützige GmbH. Er war an unserer Seite, als der Verein mit großer Sorgfalt aufgelöst wurde: „Ich möchte die palliative Arbeit voranbringen und wünsche mir, dass unsere Gesellschaft einen offeneren Umgang mit dem Thema Sterben findet.“
Mit dem 55-Jährigen gebürtigen Nordrhein-Westfalen hat der Familienhafen einen Experten in Sachen Auf- und Ausbau sozialer Einrichtungen an seiner Seite:
- seit 1999: Aufbau der neu gegründeten Ambulanten Pflege St. Markus gGmbH
- seit 2006: Übernahme der Geschäftsleitung Diakoniezentrum Rahlstedt gGmbH
- seit 2007: Aufbau der neu ins Leben gerufenen Wohngemeinschaft Bärenhof mit acht Plätzen für an Demenz erkrankte Menschen sowie Übernahme der Geschäftsleitung der Diakoniestation Flottbek-Nienstedten gGmbH
- seit 2009: Aufbau der Spezialisierung der SAPV im Ev. Diakoniezentrum Rahlstedt Ausbildung zum SAPV Fachkrankenpfleger
- seit 2014: Aufbau der Mobilen Kinderkrankenpflege in der Ambulanten Pflege St. Markus gGmbH
- seit 2017: Verantwortung für das Angebot des Familienhafens
- seit 2017: Aufbau der neu gegründeten WG in der Greifenberger Strasse für zehn an Demenz erkrankte Menschen
Privat liebt der glücklich verheiratete Vater von zwei Kindern die Imkerei und Gartenarbeit, Hamburger Fußball und Sport.
Marianne Meier
Buchhaltung
Details