„Der König der Löwen“- Musicaldarsteller singen für den Familienhafen

Stimmgewaltige Gospelklänge zu Gunsten des Familienhafens. Foto: Tanja Hall

Im Dezember gaben die stimmgewaltigen Sänger:innen des Musicals „Der König der Löwen“ ein weihnachtliches Gospelkonzert zu Gunsten des Familienhafens.
Rund 400 Konzertbesucher versammelten sich im Kulturkaufhaus Jupiter in der Mönckebergstraße und erlebten über drei Stunden lang viele bezaubernde Gänsehaut-Momente. Continue reading „„Der König der Löwen“- Musicaldarsteller singen für den Familienhafen“

Sommerfest 2023

Lampions, Sonnenschirme und kunterbunte Fähnchen:
Im September war es wieder einmal soweit und der Familienhafen öffnete seine Türen für das alljährliche Sommerfest.

Danke an alle Gäste für unser gelungenes Fest!
An alle unsere Familien, Ehrenamtlichen und Spender:innen, die uns mit guter Laune und bei bestem Wetter gezeigt haben, dass der Familienhafen weiterhin ein Ort ist, an dem sich alle willkommen fühlen dürfen!

Auch gilt unser großer Dank der Wasserschutzpolizei aus Harburg, die extra mit einem Einsatzfahrzeug für unsere Kinder angefahren kamen.
Frau Neumann und Herr Hilgert des „Wasserschutzpolizeikommissariat 3“ haben sich unseren Kindern sehr liebevoll gewidmet.
Es durften alle Fragen gestellt werden und auch die Sicherheitsweste und  Polizeimütze wurden von den Kleinen eifrig anprobiert.

Die Geschwister Adam, Uri und Ella kamen im süßen Partnerlook mit Streifenshirt
und waren ganz begeistert vom festlichen Polizeieinsatz.

Noch mehr Eindrücke von unserem Sommerfest haben wir in einem schönen Video eingefangen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Workshop „Salutogenese – Mentale Gesundheit erhalten“

Wir sind am 12. September bei der Ehrenamt-Woche der Diakonie Hamburg mit dabei.

In unserem Workshop „Salutogenese“ mit Nick Lichtenauer beschäftigen wir uns mit der Entstehung und Erhaltung von Gesundheit.

Es geht dabei um die Faktoren, die dazu beitragen, dass Menschen gesund bleiben oder werden. Gesundheit erhalten, indem ich achtsam mit mir umgehe und auf Ressourcen zurückgreife. Im Ehrenamt bedeutet es, dass die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Fokus steht.

Ehrenamtliche Tätigkeiten können dazu beitragen, dass Menschen sich sinnvoll und wertgeschätzt fühlen. Das kann wiederum positive Auswirkungen auf die eigene Gesundheit haben. Eine salutogene Herangehensweise im Ehrenamt kann dazu beitragen, dass sowohl die ehrenamtlich Tätigen als auch diejenigen, die von ihrer Arbeit profitieren, gesünder und glücklicher sind.

Das Leben selbstverantwortlich und eigenständig gestalten
Anforderungen alleine bewältigen
Unterstützung bekommen, wenn welche benötigt wird

Um Anmeldung wird gebeten, die Plätze sind begrenzt:
040 796 958 20
post@familienhafen.de

Unsere Trauergruppen-Angebote

Unsere Trauergruppen-Angebote in Marmstorf /Hamburg und in Hanstedt können kostenfrei besucht werden.

  • Unsere Kindertrauergruppe findet jeden zweiten und vierten Montag im Monat in der Marmstorfer Kirche statt.
  • Für Erwachsene bieten wir dort jeden ersten Montag im Monat ein Trauercafé an.
  •  Auch gibt es die Möglichkeit, jeden ersten Freitag im Monat am Trauerstammtisch im Gemeindehaus St. Jakobi (Hanstedt) teilzunehmen.

    Bitte nehmen Sie vor Teilnahme Kontakt auf:
    Frau Silke Fiehn

    Mobil: 0160-92 02 1960
    Per Mail an:
    familientrauerbegleitung@fiehn.net
    www.fiehn.net

Continue reading „Unsere Trauergruppen-Angebote“

Wasserschutzpolizei spendet für den Familienhafen

Wir durften € 1.333,- von der Wasserschutzpolizei in Harburg entgegennehmen.

Spendencheck-Übergabe vor dem Revier der Wasserschutzpolizei am Harburger Binnenhafen.

Das Kommissariat hat an ihrem „Tag der offenen Tür“ eine große Tombola zu unseren Gunsten organisiert. Unser Polizei-Fan Louis war beim Fest mit dabei und konnte dort zusammen mit seiner kleinen Schwester Luna, seiner Mama und seinem Lotsen Mario in die Welt der Polizeibeamten am Binnenhafen eintauchen. Auch unser Familienhafen-Hund Hermann war mit dabei, denn an diesem festlichen Tag war auch die Polizeihundeschule da und hat uns so einige Tricks gezeigt.
Wir sagen von Herzen DANKE! ♥️

Polizei-Fan Louis (rechts) war mit seinem Lotsen Mario (links) und seiner kleinen Schwester Luna beim „Tag der offenen Tür“ der Harburger Wasserschutzpolizei. Unser Familienhafen-Hund Hermann war natürlich mit vor Ort.

Neuer Ehrenamtskurs ab November 2023

Möchten auch Sie Kinder mit einer unheilbaren Erkrankung oder
deren Geschwister auf ihrem Lebensweg begleiten? ♥️


Am 03. November starten wir unseren neuen Ehrenamtskurs.
Bis zum 03.05.2024 bilden wir Sie in 120 Stunden zur ehrenamtlichen Kinderhospizbegleitung aus.

Melden Sie sich gerne und wir lernen uns vorab kennen und
beantworten Ihnen alle Fragen zum Ehrenamt:
post@familienhafen.de oder telefonisch unter 040/ 79 69 58 20 .

Kleine Hände zaubern in der Spitzenküche

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele kleine, fleißige Hände haben uns und ihren Eltern ein superleckeres Mehrgänge-Menü gezaubert.

Die Kinder durften zusammen im Restaurant „100/200 kitchen“ von Thomas Imbusch unter Anleitung von Spitzenköchen kochen.
Es gab selbstgemachte Nudeln, einen Gemüseeintopf und unheimlich leckere Kekse zum Nachtisch.
Wir möchten uns auch ganz herzlich bei „wünschdirwas e.V.“ für die Organisation und bei den helfenden Händen der Mitarbeiter der „JET Tankstellen Deutschland GmbH“ bedanken ❤️

 

 

„Adam ist ein richtiges Zahlengenie“

Lotsin Kathrin ist mit ihren 36 Jahren schon viel um die Welt gekommen. Die gebürtige Niedersächsin verbrachte durch ihr Studium und ihren Beruf viele Jahre in Baden-Württemberg, Laos und Indonesien. Doch seit eineinhalb Jahren hat es sie nach Deutschland, genauer nach Hamburg, zurückverschlagen.  Hier hat sie sich auch direkt einem Ehrenamt im Familienhafen verschrieben und besucht regelmäßig die drei Geschwister Adam, Ella und Baby Uri.

Freitags holt Lotsin Kathrin „ihre Kinder“ Adam und Ella zur Musikstunde ab.

Was hat dich dazu bewegt, ein Ehrenamt als Lotsin beim Familienhafen anzufangen?

Ich bin in einem Familien- und Freundeskreis aufgewachsen in dem es normal ist sich viel, auch in schwierigen Situationen beiseite zu stehen. Trotzdem gab es einige schwere Momente in dem es gut getan hat sich mit einer außenstehenden Person zu unterhalten oder Unterstützung zu erhalten. Nachdem ich persönlich so gute Erfahrungen damit gesammelt hatte, hatte ich mir vorgestellt, dass die Familien die über den Familienhafen begleitet werden, ähnlich empfinden könnten.

Zudem hat ein Ehrenamt mir in jedem der neuen Wohnorte die Möglichkeit gegeben Personen mit unterschiedlichsten Hintergründen kennenzulernen. Auch beim Familienhafen waren wir schon in der Weiterbildung eine bunt gemischte Gruppe mit der ich jedes Mal wieder gerne meine Wochenenden verbracht habe.

Welche Kinder begleitest Du?

Adam ist mit sieben Jahren der Älteste. Er ist sehr hilfsbereit und zudem ein richtiges Zahlengenie, man findet ihn oft am Rechnen. Adam ist mit dem Möbius Syndrom geboren. Ella wird bald drei Jahre alt. Sie ist ein richtiger Wirbelwind und probiert mutig Neues aus. Seit August 2022 gibt es dann noch Uri. Er zeichnet sich bisher durch seine gute Laune und Lächeln aus. Continue reading „„Adam ist ein richtiges Zahlengenie““

Der Familienhafen auf „SAT.1 Regional“

Wir freuen uns über diesen sehr einfühlsamen und authentischen Bericht über den Familienhafen auf SAT.1 REGIONAL für Hamburg und Schleswig-Holstein. Darin zu sehen ist unser Lotse Mario, der den kleinen Louis betreut. Auch die Mutter des Jungen, der an Neurofibromatose erkrankt ist, kommt zu Wort und berichtet über ihre Ängste und Sorgen, die sie tagtäglich begleiten.
DANKE für diesen schönen Beitrag!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neue Kindertrauergruppe „Sonnenschein“

Unsere neue Kindertrauergruppe „Sonnenschein“ und findet regelmäßig in Eißendorf statt.

Jedes Kind trauert anders.

Wenn Vater, Mutter, Schwester, Bruder, Oma oder Opa sterben, bleiben immer Kinder zurück, die diesen Verlust bewältigen müssen.

Kinder trauern auf ihre ganz persönliche Art.

Oft halten sie sich dabei in der Familie zurück, um die Erwachsenen nicht noch trauriger zu machen. Daher tut es vielen gut, in einer Gruppe mit anderen die Erfahrung zu machen, dass sie nicht allein sind in ihrer Situation.

Wir bieten Kindern, die eine geliebte Person verloren haben, eine regelmäßige Anlaufstelle an, einen geschützten Raum, um Trauer zu leben.
Continue reading „Neue Kindertrauergruppe „Sonnenschein““