Die Häschen sind los

Frohe Ostern wünschen unsere Kinder und unsere Schirmherrin, Schauspielerin Maria Fuchs. Wir hatten einen schönen Nachmittag hier im Familienhafen, es wurden Eier bemalt und getitscht. Natürlich auch viel zu viel Schokolade genascht. Danke an alle Familien für diesen kunterbunten Nachmittag hier bei uns im Familienhafen!
Wir wünschen allen Freundinnen und Freunden erholsame Tage im Kreise eurer Liebsten.

 

 

Fotos: Klaus Becker/action press für Bauer Stars&Stories.

Startschuss für den Kinder-Lebens-Lauf 2022

Am 07. April fiel der Startschuss für den diesjährigen Kinder-Lebens-Lauf. Wir wurden vom „Bundesverband Kinderhospiz e.V.“ nach Berlin eingeladen, um an der Feierlichkeit mit teilzunehmen.

Schauspieler und Botschafter Didi Hallervorden zusammen mit Moderatorin Kim Fischer und Starterkind Rasul.

Moderatorin Kim Fischer und Schauspieler Didi Hallervorden, der auch Botschafter des „Bundesverband Kinderhospiz e.V.“ ist, hielten beeindruckende Ansprachen und standen zusammen mit dem Starterkind Rasul, vor den geladenen Gästen. Continue reading „Startschuss für den Kinder-Lebens-Lauf 2022“

Das sind wir: Iris vom Familienhafen

Liebe Iris,  du arbeitest hauptamtlich für die Öffentlichkeitsarbeit im Familienhafen.

Erzähle uns bitte etwas über eure Organisation.
Was genau macht ihr, seit wann gibt es euch und was sind eure Beweggründe für die Gründung gewesen?

Der „Familienhafen“ wurde 2009 gegründet und war damals der erste ambulante Kinderhospizdienst im Großraum Hamburg.

Neben einer pflegerischen Entlastung, gab es damals keine Angebote für eine psychosoziale Entlastung in der Häuslichkeit. Dies ist allerdings ein sehr wichtiger Faktor, um innerhalb einer betroffenen Familie die Lebensqualität ein Stück weit erhalten zu können.

Diese Versorgungslücke wollte der Familienhafen schließen.

Iris vom Familienhafen

Was kann jeder Einzelne tun, um euch zu unterstützen? 

Wir freuen uns immer über jeden Menschen, der gerne eines unserer Kinder als Lotsin / Lotse begleiten möchte. Für diese Aufgabe bilden wir vorab bei uns aus.

Darüber hinaus benötigen wir sehr dringend Hilfe im Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit, da wir dringend auf Spendengelder angewiesen sind. Angefangen bei der Organisation für eine Tombola oder eines größeren Spenden-Events im eigenen Netzwerk, bis hin zur privaten Geburtstagsspende. Wir freuen uns über jede Hilfe!

Hast Du persönlich einen Tipp, wie man mit traurigen oder emotional belastenden Situationen (privat oder beruflich) umgehen kann? 

Das ist tatsächlich ein sehr individuelles Thema. Dem oder der einen helfen Rituale, wie z.B. das Anzünden einer Kerze. Für jemand anderen ist es ein Lauf  entlang Elbe, um sich den Kopf durchpusten zu lassen.

Wichtig ist, dass man sich nicht selber unter Druck setzt, um die schmerzlichen Gefühle so schnell wie möglich loszuwerden, sondern sich auch erlaubt, diese zu fühlen und sich, egal wie lange, Zeit damit lässt.

Alles Unterdrückte holt uns schließlich früher oder später wieder ein.

Ihr bietet eine spezielle Ausbildung für ehrenamtliche Helfer an. Warum ist eine Ausbildung wichtig, wie läuft diese ab und wie können neue Helfer*innen teilnehmen? Continue reading „Das sind wir: Iris vom Familienhafen“

Ich lächle Ida an und sage ihr, dass alles gut ist

Atena ist 32 Jahre alt und kommt aus Hamburg. Ihre Wurzeln liegen im Iran. Sie ist vom Beruf her Arzthelferin sowie Mandala-Künstlerin. Zurzeit beendet sie ihre Ausbildung zur Heilpraktikerin. Atena ist ein sehr künstlerischer und feinfühliger Mensch und liebt aus diesem Grund das intuitive Malen sowie das Singen und Tanzen.

Für den Familienhafen betreut sie das Mädchen Ida, welches am MPPH-Syndrom erkrankt ist und täglich 40 bis 60 epileptische Anfälle hat.

Unsere Lotsin Atena besucht Ida regelmäßig.

Was hat dich dazu bewegt, ein Ehrenamt anzutreten?

Um ehrlich zu sein, fing alles mit der Corona Pandemie im März 2020 an. Mir wurde bewusst, wie gut es mir in Wahrheit geht. Ich sah wie die Pandemie sich in den Ländern ausgebreitet hatte und fing ab da so richtig an, mehr an andere Menschen zu denken, denen es nicht so gut geht, als immer nur an mich selbst.

Ich begriff, dass Nächstenliebe nur funktionieren kann, wenn wir uns selbst nicht immer als allzu ernst zu nehmen und damit anfangen, unser Glück und unsere Freude mit anderen Menschen zu teilen. In dieser Zeit war unser Verein „Humanity & Wholeness e.V.“ in der Entstehungsphase und ich war bereit, mich parallel mit dem Thema „Kinder und Tod“ zu befassen. So bin ich auf den Familienhafen gestoßen.

Continue reading „Ich lächle Ida an und sage ihr, dass alles gut ist“

Workshop mit der Denkstation am 05. März 2022

Workshop Ankündigung:

„Wohnzimmergespräche oder der Schwarze Ordner im Regal“.
Über Fragen, die man sich vor dem Tod stellen könnte.

mit Marion Deiters und Anna-Katharina Dittmer-Grützner von www.diedenkstation.de

 

Samstag 05.03.2022

von 10-16 Uhr bei uns im Familienhafen.

Anmeldungen 💌post@familienhafen.de

 

Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden erbeten ❤️

Workshop-Themen:

Haben Sie sich schon einmal mit Ihren Liebsten über das Sterben und Ihren eigenen Tod unterhalten? Continue reading „Workshop mit der Denkstation am 05. März 2022“

“Ida hat einen starken Willen und ist eine Kämpferin”

Der Familienhafen betreut mit seinen Lotsinnen und Lotsen Familien mit schwer erkrankten Kindern. So auch die Familie von der kleinen Ida.
Ihre Eltern geben uns einen Einblick in ihre Welt und berichten über die Herausforderungen, die sie tagtäglich zu bewerkstelligen haben.

Erzählen sie uns gerne über ihre Tochter Ida.

„Unsere Tochter Ida ist 3 ½ Jahre alt. Ida ist schwerbehindert aufgrund einer komplexen Hirnfehlbildung und einer therapieresistenten Epilepsie mit täglich ca. 40 Anfällen. Ida ist eigentlich ein sehr fröhliches und liebes Mädchen. Sie kann wundervoll lachen, wenn es ihr gut geht.

Die kleine Ida mit ihren Eltern.

Durch die vielen epileptischen Anfälle geht es ihr aber oft nicht so gut, deshalb weint und schreit sie auch oft. Ida kann weder ihren Kopf alleine halten, noch krabbeln oder sitzen. Sie kann nicht sprechen und hat auch eine Sehbehinderung.
Aber Ida hat einen
starken Willen und ist eine Kämpferin. Ida möchte immer in Bewegung sein, sie liebt es Auto zu fahren oder wenn man mit ihr auf einem Gummiball sitzt und hüpft. Da lacht Ida auch schon mal richtig laut los und das ist so ein ansteckendes Lachen, dass man einfach mitlachen muss. Ansonsten mag es Ida auch sehr gerne wenn ich ihr Kinderlieder vorsinge und dabei Klavier spiele.“  Continue reading „“Ida hat einen starken Willen und ist eine Kämpferin”“

Der Familienhafen im Fahrgastfernsehen der Hamburger Hochbahn

Die Hamburger Hochbahn hat uns zum „Tag der Kinderhospizarbeit“ (10. Februar) eine ganz wundervolle Unterstützung zukommen lassen:

Vom 05.02 -10.02 wird im Fahrgastfernsehen auf den Familienhafen und die Kinderhospizarbeit aufmerksam gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Film ist auch ein Foto von unserem kleinen Ben zu sehen, der sich riesig darüber freut, bei unserer Aktion mit dabei zu sein.

Wir hoffen, dass so viele Hamburger wie möglich auf die Bedeutung der Kinderhospizarbeit für unsere Gesellschaft aufmerksam gemacht werden.

 

 

 

 

Herzlichen Glückwunsch an unseren Abschlusskurs

Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Lotsinnen und Lotsen!
Sie haben bei uns im Familienhafen einen 120-stündigen Befähigungskurs absolviert und werden sich von nun an für betroffene Familien mit schwerst erkrankten Kindern engagieren.
Unsere Abschlussveranstaltung fand unter 2G+ statt.

 

Neuer Imagefilm vom Familienhafen

Endlich ist es soweit!
Der zweite Imagefilm des Familienhafens ist fertig und er kann sich wirklich sehen lassen.

Unsere Schrimherrin, die Schauspielerin Maria Fuchs (bekannt aus der ARD-Telenovela „Rote Rosen“) hat für uns den Film eingesprochen. Auf ihre ganz eigene warme und herzliche Art, beschreibt sie darin den Kern unserer Arbeit und dankt den Lotsinnen und Lotsen des Familienhafens für ihr Engagement.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

 

Ein großer Dank geht an unsere Lotsinnen und Lotsen Paul, Atena, Susanne, Mario, Mareike und Olaf, die für unsere Aufnahmen mit uns am Elbufer waren. Es war ein sonniger, aber auch recht kalter Tag. Das Frieren hat sich allerdings wirklich ausgezahlt.

Auch Familie Kerl gilt unser Dank, wir durften bei Ihnen zu Hause drehen. Mutter Andrea Kerl hat sich einen Ruck gegeben und auch einige Sätze eingesprochen. Das ist nicht selbstverständlich! Aber ihr liegt es am Herzen, uns zu unterstützen und da springt man dann auch mal über den eigenen Schatten. Sie hat es ganz wunderbar umgesetzt!

Teilen Sie unseren Film sehr gerne in Ihrem Bekanntenkreis, wir freuen uns über jeden Menschen, der uns, in welcher Form auch immer, unterstützen möchte.

Ihr Familienhafen