Spenden statt schenken

Liebe Freund:innen des Familienhafens,

Auch in diesem Jahr wenden wir uns, gerade jetzt kurz vor Weihnachten,  an Sie und bitten alle, für unseren Kinderhospizdienst zu spenden.

Ohne Ihre finanzielle Unterstützung wäre unsere Arbeit mit schwer erkrankten Kindern und deren Familien nicht möglich.

Daher bitten wir Sie: Helfen auch Sie uns dabei, zu helfen!

Nur gemeinsam können wir Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern eine liebevolle Begleitung ermöglichen!

Hier können Sie sicher und bequem online spenden:
ONLINE SPENDEN

Liebesbrief einer Mama an den Familienhafen

Louis schickt euch mal einen lieben Gruß.
Er ist mit seiner Schwester und seiner Mama wieder zur Reha in Geesthacht.

Nachdem ständig sämtliche Therapien nach wie vor wegen Corona ausfallen, ist er fröhlich und motiviert, dass er dort etwas Hilfe und Unterstützung bekommt. Louis freut sich so sehr auf der Welt zu sein und versucht immer von seinem Glück etwas abzugeben.

Im Speisesaal in Geesthacht sah er auf das ein Mann sehr starke Probleme hatte, mit seinen beiden Krücken eine Flasche Wasser  wegzubringen.
Ohne dass ich ihn aufgefordert habe, stand er auf und bat dem Mann seine Hilfe an. Er nahm ihm die Glasflasche ab und brachte sie weg.
Mit erhobenen Kopf und voller Stolz setzte sich Louis danach wieder auf seinem Platz.

Am späteren Nachmittag spielte er, so gut er mit seiner Muskelschwäche kann, Fangen.
Durch die ausgefallene Physiotherapie hat er doch sehr abgebaut. Dennoch hat er seinen Willen nicht verloren!

Sie tobten wie gesunde Kinder im Flur herum. Als Louis merkte, dass ein Kind im Rollstuhl an der Seite stand und nur zuguckte, fragte er sie, ob sie mit spielen wolle.
Das Strahlen des Mädchens war unbezahlbar. So spielten alle Kinder zusammen Fangen. So wie ganz gesunde Kinder es jeden Tag machen.

Wir können von diesen Kindern so viel lernen!

Louis bleibt noch etwas über zwei Wochen dort und hofft durch die Therapien wieder ein bisschen an Kraft aufzuholen.
Das Tollste ist, dass sein Lotse Mario, trotz des weiten Weges, ihn freitags besucht.

Danke, dass es Euch gibt! Dass ihr Louis immer ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Glück weitergeben ist manchmal so einfach.

Liebe Grüße von Louis und seiner Mama ❤️

Podcast mit dem Familienhafen

Unsere beiden Koordinator:innen Silke Jahnke-Bauch und Björn Paetzelt waren zu Gast beim Bildungspodcast der „SBB Kompetenz gGMBH“, um über die ambulante Kinderhospizarbeit des Familienhafens und das Ehrenamt bei uns zu sprechen.

 

„Irgendwann kommt dann die Diagnose ‚Ihr Kind wird das Erwachsenenalter nicht erreichen‘ und dann bricht für Eltern die gesamte Lebensplanung, die Vorstellung von einem Leben, auseinander.“, erzählt Silke Jahnke-Bauch über das Schicksal von betroffenen Familien, wenn sie das erste mal mit der Diagnose einer unheilbaren Erkrankung ihres Kindes konfrontiert werden.

Die Moderation führte Daniela Miedtke, Head of Marketing & Digitalisierung bei „SBB Kompetenz gGMBH“.
Sie nimmt derzeit auch an unserer Ehrenamtsschulung teil und konnte während des Podcast ihre Wahrnehmung schildern:
„Die Schulungen, die ihr macht, in denen wird viel gelacht, dort fließen auch ab und zu mal Tränen und es herrscht eine positive Grundhaltung. Was auch besonders schön ist, dass dort viele junge Menschen sind, die aus verschiedenen Berufsfeldern kommen und sich dazu entschieden haben, solch ein Ehrenamt anzunehmen.“

Die Folge mit dem Familienhafen kann auf allen gängigen Streaming-Plattformen angehört werden, wie z.B. auf Spotify:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

oder auch direkt auf der Webseite der Weiterbildungseinrichtung „SBB Kompetenz gGMBH“:

Podcast Familienhafen

 

 

Infoabend zum Ehrenamt am 12. Oktober 2021

Am 12.10 um 17 Uhr findet bei uns im Rahmen der „Hamburger Hospizwoche“  ein Informationsabend zum Ehrenamt in der Kinderhospizarbeit statt.

Die Informationsveranstaltung zum Ehrenamt startet am 12. Oktober
um 17 Uhr bei uns im Familienhafen.
Anlässlich des Welthospiztags am 09. Oktober öffnen sich während der Hamburger Hospizwoche vom 10.-17- Oktober die Türen vieler Hospizeinrichtungen.
Auch der Familienhafen wird am Dienstag, den 12.10 mit einem Programmpunkt vertreten sein: Wir informieren bei uns im Nernstweg über das Ehrenamt in der Kinderhospizarbeit. Für viele Interessenten, die sich gerne in diesem Bereich engagieren möchten, ist dies eine passende Gelegenheit, um uns besser kennenzulernen. Auch laden wir betroffene Familien und alle anderen Hamburger Bürger dazu ein, sich vor Ort über unser Angebot genauer informieren zu können.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Ort: Familienhafen
         Nernstweg 20a
         22765 Hamburg 

Continue reading „Infoabend zum Ehrenamt am 12. Oktober 2021“

Kurzfilm „MIRA“ spendet an den Familienhafen

Schauspielerin Giolina Ardente (links) hat dem Familienhafen Euro 500,- gespendet und uns den Scheck im Rahmen der Teampremiere des Kurzfilms „MIRA“ überreicht.

Foto: Martin Neumeyer
 
Die gespendete Summe stammt aus dem Preisgeld, welches Giolina als „Beste Schauspielerin“ in einem südkoreanischen Wettbewerb für ihre Rolle als „MIRA“ gewann. 
 
Regisseurin Roni Zorina (rechts) hat die Jungschauspielerin für ihren Film entdeckt. Am 04.10 & 7.10 wird ihr Werk auf dem Filmfest LUCAS in Frankfurt gezeigt.
 

Continue reading „Kurzfilm „MIRA“ spendet an den Familienhafen“

Lesung mit Isabell Schrupp am 03.12.2021

Am 03.12. um 19 Uhr besucht uns Isabel Schupp im Familienhafen
und liest aus ihrem Buch
„Die Nacht Bringt Dir Den Tag Zurück – Leben Und Abschied Meiner Tochter“.
Bitte meldet euch rechtzeitig bei uns an, denn die Plätze sind leider begrenzt:
post@familienhafen.de

Der Eintritt ist kostenfrei.
Wir freuen uns über jede kleine Spende! 

Über das Buch 

Ein Buch, das vom Sterben erzählt und dabei erklärt, was Leben ist.
Pauline, 9 Jahre – Diagnose Leukämie. Ihr Leben und das der ganzen Familie werden durch die Krankheit völlig durcheinandergewirbelt. Als sie mit 16 Jahren stirbt, steht die Welt still. Lebendig, tröstlich, aber auch mit viel Humor und Leichtigkeit erzählt Isabell Schupp von der Krankheit ihrer Tochter. Sie setzt sich mit unserer aller Sterblichkeit auseinander und zeigt, wie sie trotz Trauer und Leid wieder Sinn und Freude am Leben gefunden hat. Ein ermutigendes Buch, das viele Fragen stellt und erstaunliche Antworten findet…

Unsere Lots*innen und „ihre Kinder“

Tim und Faris

Das ist unser Lotse Tim mit dem 10-jährigen Faris, den er regelmäßig besucht.

Der kleine Faris leidet unter einem seltenen Immundefekt und ist ganz alleine mit seinem Bruder von Lybien nach Deutschland gekommen, denn in seinem Heimatland war eine Behandlung nicht möglich.
Wir danken Dir, lieber Tim, dass Du mit Faris Zeit verbringst!

Silke, Mareike, Devanshi und Mirja

Unsere Lotsinnen Silke und Mareike haben gleich ein „Doppel-Date“ organisiert. Beide betreuen jeweils ein Geschwisterkind.

Mareike (links) betreut Devanshi (sitzt hinter ihr) und Silke (rechts) betreut Mirja.

Die zwei Mädchen haben sich im diesjährigen „Sommer Camp 2021“ in Brandenburg angefreundet und freuen sich, nun auch in Hamburg weiter Zeit miteinander verbringen zu können.

Zu viert haben sie einen abenteuerlichen Tag beim Nacht-Minigolfen verbracht und sind anschließend in den Familienhafen zum Pizza essen gekommen.
Den Spaß kann man ihnen aus den Gesichtern ablesen, oder?

Liebe, Hoffnung, Lebensbegleitung

In diesem kurzen Video erklären unsere Lots*innen, wofür der Familienhafen steht.
Wir sind mehr als dankbar über jede/n Ehrenamtliche/n, der sich für eine Aufgabe bei uns meldet.

Nur durch Menschen wie euch, kann eine ambulante Kinderhospizarbeit funktionieren.
DANKE für euren Einsatz!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sommer Camp 2021 für Geschwisterkinder

Auch in diesem Sommer konnten viele unserer Kinder zusammen an einer Sommerreise teilnehmen. Es ging erneut nach Brandenburg in die Perspektivfabrik, die vom ehemaligen Box-Weltmeister Henry Maske gegründet wurde.

An einem schönen See gelegen, konnten die Kinder vor Ort schwimmen, paddeln und bei  tollen Sonnenuntergängen am Lagerfeuer zusammen sitzen. Es gab ein volles, buntes Programm, weit weg von alltäglichen Sorgen.

Für unsere Geschwisterkinder war es eine unvergessliche Zeit im Sommer Camp Beetzseeheide 2021!
Danke an den The Social Surf Club e.V. für die tolle Organisation und dafür, dass die Kinder so viel Spaß hatten!

Ein großer Dank geht auch an alle privaten Spender, die Wolfgang-Ott-Stiftung, die Henry-Maske-Stiftung, die Mitarbeiter von „Hansa-Heemann“ und der „Direkt Gruppe“:
Nur durch ihre finanzielle Unterstützung konnten wir diesen Sommertraum für die Kinder wahr werden lassen!

Fotos: The Social Surf Club e.V.

Kreativ-Workshop: Sorgenfresser selber nähen

Zusammen mit unseren Lotsen haben wir einen Kreativ-Workshop im „Haus Drei“ in Altona besucht:
Aus alten Textilien konnten wir dort unserer Fantasie freien Lauf lassen.
Enstanden sind lustige Monsterlein, die kleine und auch große Sorgen fressen sollen.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Ob Bärchen, Zwei-Ohr-Monster mit Knopfaugen oder auch eine glamouröse Gestalt mit vielen Perlen und Glitzer, diese Kreaturen sind alle einfach schrecklich knuddelig geworden!