Start des neuen Befähigungskurses am 05. Juni 2020

Am 05. Juni startet unser neuer Befähigungskurs für Ehrenamtliche!
Wir sind optimistisch und werden vor Ort alle notwendigen Maßnahmen treffen, um den Sicherheitsabstand zwischen den Teilnehmern zu gewährleisten und beachten auch wichtige Hygienemaßnahmen.
Wir haben bereits viele tolle Teilnehmer, aber ein zwei Plätzchen wären noch frei.

Anmeldungen und Informationen unter: post@familienhafen.de

Wir freuen uns darauf!

„Mich berührt, wie weise ganz kleine Kinder mit dem Tod umgehen“

Unsere Lotsin Silke lebt in der Nordheide, ist in Hamburg zur Schule gegangen und hat dort studiert.

Sie engagiert sich bereits seit 2013 leidenschaftlich für den Familienhafen.
Silkes Wunsch, im Bereich der Kinderhospizarbeit zu helfen, formte sich bereits sehr früh.

Als Teenager hat sie in einer Bibliothek gearbeitet und sehr viel gelesen.
Auch Bücher über den Tod haben sie sehr interessiert, ein Thema über das in ihrer Familie damals nie gesprochen wurde. Continue reading „„Mich berührt, wie weise ganz kleine Kinder mit dem Tod umgehen““

Marcos bewegender Moment im Ehrenamt

Marco wohnt in Niendorf und ist 2019 zu uns in den Familienhafen gekommen.
Der 62-Jährige ist verheiratet und selbst Vater eines 17-jährigen Sohnes.
Seinem Wunsch, sich ehrenamtlich zu betätigen, konnte Marco nachgehen, da er durch seinen Vorruhestand mehr Zeit hatte:

„Mein Wunsch war es, Menschen, die Hilfe wirklich nötig haben, zu unterstützen. Es ist toll, die Dankbarkeit der Menschen zu spüren und den schwerstkranken Kindern noch möglichst viele schöne Momente zu bereiten.“

 

Nach seinem Befähigungskurs hier im Familienhafen, lernte er schon kurz darauf  „seine“ Familie kennen und unterstützt diese wöchentlich. In Marcos betreuter Familie leben zwei schwerstkranke Jungs und deren alleinerziehende Mutter – hier war dringend Hilfe notwendig. Continue reading „Marcos bewegender Moment im Ehrenamt“

Michaela erzählt über ihr Ehrenamt

Michaela wohnt in Hamburg, Altona und ist seit 2018 ehrenamtlich für den Familienhafen tätig. Welche Erfahrungen konnte sie bisher im Kinderhospizbereich sammeln und was genau ist ihre Aufgabe?

Woher kam Deine Motivation, Dich ehrenamtlich zu engagieren?

Bevor ich beim Familienhafen angefragt habe, habe ich mich schon viele Jahre mit dem Thema „Sterbebegleitung in der Hospizarbeit“ beschäftigt. Als ich wusste, dass ich privat dem Thema 100% Aufmerksamkeit schenken konnte, wollte ich meinem Wunsch nachgehen, Menschen in nicht all zu einfachen Lebenssituationen, zu helfen/ zu unterstützen.

Continue reading „Michaela erzählt über ihr Ehrenamt“

Unsere Arbeit in Zeiten des Coronavirus

 

„Zurzeit sind unsere Ehrenamtlichen nicht in den Familien tätig.
Schön ist dennoch, dass sie ihre Familien bereits lange kennen, somit kann ein sehr guter Austausch/Unterstützung telefonisch erfolgen.
Ausserdem werden Einkäufe und/oder andere Botengänge übernommen, falls der Bedarf in der Familie besteht.

Neuanfragen pflege ich zurzeit nur über das Telefon.
Häufig hilft Zuhören und Verständnis.

Supervision und andere Angebote haben wir derzeit ausgesetzt.
Auch die Supervisoren bieten unseren Ehrenamtlichen bei Bedarf Unterstützung über das Telefon.

Die Familien sind wirklich in einer sehr vereinsamten Situation.
Wir hoffen, dass wir alle gemeinsam gestärkt aus dieser Krise kommen.“


Silke Jahnke-Bauch, Koordinatorin

Neuer Kurs für Ehrenamtliche startet am 05. Juni 2020

Unser neuer Befähigungskurs für Ehrenamtliche startet am 05. Juni 2020.
An 25 Terminen möchten wir unsere angehenden Lotsen auf ihr wertvolles Engagement in Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern vorbereiten.
Der Kurs endet am 28. November 2020.

Interessenten melden sich gerne via e-mail über post@familienhafen.de
oder telefonisch unter 040 / 79 69 58 20

Weitere Informationen zum Ehrenamt: Lotsen

 

Infoabend am 17. Februar 2020

Das Ehrenamt im ambulanten Kinderhospizdienst

Wir laden Sie recht herzlich zu unserer Informationsveranstaltung im Familienhafen ein.

Am Montag, den 17. Februar, sprechen wir über die wertvolle Arbeit des Ehrenamtes im ambulanten Kinderhospizdienst.

Im Anschluss an zwei Impulsvorträge freuen wir uns über viele Fragen und einen regen Austausch.
Ort: Familienhafen, Nernstweg 20 a, 22765 Hamburg

Zeit: 17. Februar 2020, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Anmeldung erbeten: post@familienhafen.de